Startseite » Bibliothek » Ganztagsschule

Material zum Thema Ganztagsschule

Im Folgenden steht Ihnen Material zum Thema Ganztagsschule zur Verfügung:

  • Arbeitsplatz Ganztagsschule - Im Gespräch (März 2013)
  • Arbeitszeitmodelle, Dipl.-Päd. Thomas Schnetzer (2009)
  • Checkliste für Ganztagsschulen (2007)
  • Der Schulentwicklungsprozess an Ganztagsschulen: Zentrale Längschnittbefunde StEG, Dr. Wolfram Rollett (2011)
  • Elternarbeit in der Schule - Lehrer und Eltern als Partner, Dr. Kerstin Mayhack (2009)
  • Entwicklung und Organisation von Ganztagsschule - Auf dem Weg zum ganztägigen Lernen, Dipl.-Päd. Thomas Schnetzer (2009)
  • Ganztagsschule in Deutschland - Organisation, Entwicklung und Strukturen, Dipl.-Päd. Thomas Schnetzer (2009)
  • Ganztagsschulentwicklung im Kontext gesellschaftlicher Umbrüche, Prof. Dr. Uwe Hirschfeld (2010)
  • Mehr Chancengleichheit durch Ganztagsschule? Ergebnisse aus dem StEG-Projekt, PD Dr. Hans Peter Kuhn (2010)
  • Exkurs zu Schülerfirmen: Lernorte und Nachhaltigkeit
  • Veränderungsmanagement an Ganztagsschulen, Pascale Meyer (2011)
  • Werte- und konzeptbegleitete Ganztagsentwicklung. Ein Blick in die Praxis, Ralph Leipold, Gymnasium Neuhaus
  • Nach oben
  • Drucken
  • Ganztagsschule in Thüringen
    • Ganztagsbetreuung nach Region
    • Ganztagsbetreuung nach Schulform
  • Referenzschulnetzwerk
    • Referenzschulen
    • Auftaktveranstaltung
    • Zweites Netzwerktreffen
    • Drittes Netzwerktreffen
    • Viertes Netzwerktreffen
    • Abschlussveranstaltung
    • Lernende Schule
    • Lernkultur
      • RS Tabarz
    • Öffnung von Schule
  • Vernetzung
    • Länderübergreifende Netzwerke
    • Netzwerk Veränderungsmanagement
    • Ganztagsschule in der 2. Phase der Lehrerausbildung
  • Veranstaltungen
    • Schulinterne Fortbildung und Beigleitung im Schulentwicklungsprozess
  • Bibliothek
    • Berichte
    • Material
      • Ganztagsschule
      • Bewertung &. Rückmeldung
      • Demokratiepädagogik
      • Individualisierung
      • Kooperation
      • Lernkultur
      • Sonstiges
  • Zum Programm
 
Newsletter
 

www.ganztagsschulen.org

Individuell und umweltbewusst: Ganztag in Ostritz Kurz hinter der Neiße locken eine Biberburg, ein Ökogarten und ein Kinderumweltlabor. Die Schkola Ostritz im Landkreis Görlitz, eine Schule in freier Trägerschaft, hat sich als Umweltmodellschule einen Namen gemacht.
Ganztagsschulverband 2019: Herausforderung Digitalisierung "Digitaler Irrgarten" oder Zukunft, die schon begonnen hat? Der Bundeskongress "Ganztagsschule 2030: Herausforderung Digitalisierung" bietet informative Expertenvorträge und beste Beispiele aus der Praxis.
Lehramt studieren ohne Ganztag? Lehramtsstudiengang und kein "Ganztag" dabei? Die bayerische Fachtagung "Ganztagsschule in Forschung und Lehre" ließ acht Forschungsprojekte zu Wort kommen. Impulse für Schulentwicklung, wie ein Protagonist sagt.
Unterricht & Angebote: Wie viel eigene Didaktik braucht der Ganztag? Prof. Ludwig Stecher kam von der Kindheits- und Jugendforschung zur Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG), die er 15 Jahre lang mitgeprägt hat. Im Interview resümiert er, was die Studie geleistet hat.
Ausbildung für die Ganztagsschule in Bremen Eine Schulleiterin, eine Lehrerin, ein Erzieher und ein Schulsozialarbeiter saßen gemeinsam auf dem Podium, um über multiprofessionelle Kooperation zu sprechen. Gemeinsame Ausbildung für die Ganztagsschule - geht das?
15 Jahre StEG: "Wo also steht die Ganztagsschule?" Mit der "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen" (StEG) wurde ein ehrgeiziges Vorhaben langfristig begleitet und breit erforscht: der Ausbau der Ganztagsschule in Deutschland. Eine Bilanz nach 15 Jahren.
Qualität im Ganztag: "Sich aus eigenem Interesse hinterfragen" Michael Schmitt leitet die Serviceagentur "Ganztägig Lernen" Hessen. Im Interview erläutert er, wie sein Team an den Standorten Frankfurt und Kassel seit 15 Jahren die Qualitätsentwicklung ganztägig arbeitender Schulen unterstützt.
Zenneck-Schule: "Sie hatten Recht mit dem Ganztag" Mit der "Ganztagesschule soft" hat das Kollegium der Zenneck-Grundschule Ruppertshofen im Ostalbkreis erst die Eltern überzeugt und dann unterdurchschnittliche in überdurchschnittliche Schülerleistungen verwandelt.
Ein Handlungsproblem der Ganztagsschule? Ganztagsschulen sollen auch ermöglichen, Bildungsbenachteiligung abzubauen. Doch wie das geschieht, ist vielfach noch ungewiss. Die Erziehungswissenschaftlerin Dr. Pia Rother hat dazu geforscht.
Pädagogisches Personal in der Offenen Ganztagsschule Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Ganztagsschulen trafen sich in Kiel auf einem landesweiten Fachtag der Serviceagentur "Ganztägig lernen" Schleswig-Holstein. Eine gelungene Premiere.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Serviceagenturen

Stilisierte politische Deutschlandkarte, die die 16 Bundesländer zeigt.

Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern
Hamburg
Hamburg
Berlin
Berlin
Bremen
Bremen
Niedersachsen
Niedersachsen
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt
Brandenburg
Brandenburg
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen
Sachsen
Sachsen
Thüringen
Thüringen
Hessen
Hessen
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz
Saarland
Saarland
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg
Bayern
Bayern

Kontakt

Serviceagentur "Ganztägig Lernen" Thüringen c/o Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Referat 3.3
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
E-Mail schreiben +49 361 37-94539 Zur Ansprechpartnerin


Ideen für mehr! - Ganztägig lernen. GTL Rheinland-Pfalz
zum Bundesportal
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
Darstellungsoptionen
Schrift verkleinern Schrift vergrößern Schriftgröße ändern
Kontrast verringern Kontrast erhöhen Kontrast ändern
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
RSS-Feed abonnieren